Datenschutzinformation

Datenschutzverantwortlicher: Mag. Peter Zellermayer, office@agannoe.at
Im Zuge des Eintritts und im Stiftungsverlauf werden personenbezogene Daten vom Stiftungsträger,
ArbeitGeber & ArbeitNehmer – Gesellschaft zur Förderung der Niederösterreichischen Wirtschaft (Kurzform AGAN), als datenschutzrechtlich Verantwortlichem verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt in Wahrnehmung der vom Land Niederösterreich und dem AMS Niederösterreich über-
tragenen Aufgabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO vertraulich unter Einhaltung sämtlicher Bestimmungen der DSGVO sowie des Datenschutzgesetzes (DSG) 2018. Sowie weiterer aktueller Bestimmungen.


Fragen zum Datenschutz können Sie an folgenden Kontakt richten:
AGAN,
Zentrale: 3072 Kasten, Kirchsteig 12
M: office@agannoe.at siehe dazu bitte auch https://agannoe.at/index.php/datenschutz

 

Verarbeitete Datenkategorien
Es werden personenbezogene Daten in folgenden Datenkategorien verarbeitet:
• Persönliche Detailangaben • Ausbildungsdaten sowie fachliche, soziale und methodische Qualifikationsdaten • Kontaktdaten • Steuerliche Daten und Sozialversicherungsdaten
• Finanzidentifikationsdaten • Bankverbindung •  Aufenthaltsstatus • Lebenslauf-Daten • Daten zu Beruf und Arbeitsverhältnis

 

Zwecke der Verarbeitung und Empfänger
AGAN wird die personenbezogenen Daten nur zu folgenden Zwecken verwenden:

 

• Durchführung der Stiftungsmaßnahmen:
Für die Beratung und Betreuung im Rahmen der Stiftungsteilnahme sowie zur Auszahlung der
Ausbildungsbedingten Zuschussleistung („Stipendium“) ist die Verwendung von personenbezogenen Datenerforderlich. Im Zuge der Prüfung der Förderwürdigkeit, der Genehmigung, der Berichtslegung und für die Zahlungsdurchführung werden die erforderlichen personenbezogenen Daten von AGAN an die
Fördergeber, das Arbeitsmarktservice Niederösterreich und das Land Niederösterreich, übermittelt. Im Zusammenhang mit der Stellen- und Praktikumsvermittlung können die dafür notwendigen
personenbezogenen Daten an das Personal suchende Unternehmen weitergeleitet werden.

 

• Forschung und Statistik:
Für Untersuchungen und das Berichtswesen über die Stiftungsmaßnahmen (z.B. Evaluierungen, Analyse Kundlnnenzufriedenheit, Monitoring) werden zum Zweck der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements sowie zur Rechenschaftslegung die dafür notwendigen personen-bezogenen Daten vom Stiftungsmanagement ausgewertet oder an vom Stiftungsträger beauftragte und zur Einhaltung aller datenschutzrelevanten Bestimmungen verpflichtete Dienstleister überlassen.


• Rechenschaftslegung gegenüber den Kontrollorganen
Aufgrund der Finanzierung der Stiftungsmaßnahmen aus öffentlichen Mitteln wird das Stiftungs-
management den Kontrollen der beteiligten Verwaltungsstellen (Arbeitsmarktservice, Land Niederösterreich, etc.), des Österreichischen bzw. des Niederösterreichischen Rechnungshofes unterzogen.
Im Zusammenhang mit der Durchführung von Kontrollmaßnahmen sind die notwendigen personen
bezogenen Daten bis zum Ende der Belegsaufbewahrungsfrist (10 Jahre ab dem Ende des Jahres der Auszahlung des letzten Förderungsteilbetrages an den Stiftungsträger) aufzubewahren und auf
Ersuchen an die Kontrollstellen weiterzugeben.

                                                                                                                                             

Rechtsgrundlagen
Die personenbezogenen Daten werden auf Basis folgender Rechtsgrundlagen erhoben, verarbeitet bzw. genutzt:
• zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen der Stiftungsträger unterliegt
• zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
• zur Wahrung berechtigter Interessen des Stiftungsträgers
• auf Basis einer allenfalls erteilten Einwilligung und/oder
• wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.

 

Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten. Ohne eine Bereitstellung dieser Daten ist jedoch gegebenenfalls eine Teilnahme an der Insolvenzstiftung nicht möglich.
 

Speicherdauer
Soweit nicht im Einzelfall abweichende Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind, werden die personenbezogenen Daten solange aufbewahrt, als dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Jedenfalls werden die Daten für die Prüfung durch die Kontrollorgane (siehe oben) aufbewahrt oder darüber hinaus, soweit sie zur Wahrung der berechtigten Interessen der ASB (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Erfüllung der vom Land Burgenland übertragenen Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO), zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin benötigt werden oder einzelne gesetzliche Bestimmungen längere Fristen vorsehen.

 

Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten (DSGVO Art. 15), ein Recht auf Richtigstellung Sie betreffender unrichtiger Daten (DSGVO Art. 16),ein Recht auf Löschung unzulässiger Weise verarbeiteter Daten (DSGVO Art. 17), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Art.18), ein Recht auf Datenübertragbarkeit (DSGVO Art.20) und ein Recht auf Widerspruch (DSGVO Art.21).
Zu diesem Zwecke ersuchen wir Sie, persönlich bei uns zu erscheinen und sich mit einem amtlichen Lichtbildausweis, z.B. Reisepass, zu legitimieren. Sie können auch ein schriftliches oder elektronisches Ansuchen unter Beilage einer Kopie Ihres Reisepasses als Identitätsnachweis, einer Kopie des Meldezettels als Nachweis ihrer aktuellen Anschrift für die Beantwortung der Anfrage und eines Sie darstellendes digitalen Fotos (Selfies) an AGAN (Postadresse: Kirchsteig 12, 3072 Kasten) richten oder ihr Ansuchen von einer von AGAN authentifizierten email-Adresse an uns übermitteln.

 

Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

 

Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst wie nicht beachtet wurden, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zuständig.

 

Impressum: ArbeitGeber & ArbeitNehmer – Gesellschaft zur Förderung der Niederösterreichischen Wirtschaft (Kurzform AGAN) Adresse: 3072 Kasten, Kirchsteig 12 ; Geschäftsführer: Mag. Peter Zellermayer; ZVR 341776293

Version vom 3.4.2025, Änderungen vorbehalten